Im Interview mit der Tageswoche erklaert Wissenschaftlerin Hilbeck ueber Probleme unabhaengiger Forschung rund um die Agro-Gentechnik
Pflanzenökologin Angelika Hilbeck von der ETH Zürich über Diffamierungskampagnen gegen gentech-kritische Wissenschaftler
Pflanzenökologin Angelika Hilbeck von der ETH Zürich über Diffamierungskampagnen gegen gentech-kritische Wissenschaftler
Die Frage lautet: Welche Landwirtschaft wollen wir? Es ist heute klar, dass wir mit der agrarindustriellen Produktion nicht weiterkommen, weil sie unsere endlichen Ressourcen verbraucht. Wir haben Peak Öl, Peak Stickstoff, Peak Wasser, Peak Phosphor erreicht. Man kann das Ende der industriellen Landwirtschaft schon fast mit einem Datum belegt. Auch die Gentechpflanzen sind für die industrielle Landwirtschaft gemacht. Es hat mal jemand gesagt, die Frage sei: Wie kriegen wir die Ökologie in die Ökonomie rein? Doch die Frage lautet: Wie bringen wir die Ökonomie in die Ökologie rein?